Öffnungszeiten
Mo | 08:30 - 12:30 15:00 - 18:30 |
Di | 08:30 - 12:30 15:00 - 18:30 |
Mi | 08:30 - 13:00 |
Do | 08:30 - 12:30 15:00 - 19:00 |
Fr | 08:30 - 12:30 15:00 - 18:30 |
Sa | 08:30 - 12:30 |
Gutscheinaktion der Stadt Ahlen
Wir nehmen an der Gutscheinaktion der Stadt Ahlen teil! Kommen Sie gerne
vorbei und lösen Sie Ihre Gutscheine bei uns ein!
*Die Stadt Ahlen unterstützt Händler und Gastronomen vor Ort jetzt mit
einem Einkaufsgutschein. Der Clou: Der Gutschein ist bis zum 31. März
kommenden Jahres 25 Euro wert, kostet aber nur 20 Euro – die restlichen
5 Euro bekommen die Kunden geschenkt.*
*
***
Seit dem 8. Dezember 2020**kann der Sondergutschein zunächst bis zum
24. Dezember 2020 käuflich erworben werden.
Die städtische Bezuschussung in Höhe von 5 Euro ist befristet. Der
Sondergutschein hat somit einen erhöhten Wert von 25 Euro *bis zum 31.
März 2021!*
Der Kunde kann den Gutschein auch nach dem 31. März 2021 weiterhin
einlösen, jedoch nur mit dem Verkaufswert von 20 Euro.
Die teilnehmenden Unternehmen und weitere Informationen finden Sie auf
der Internetseite der Stadt Ahlen (siehe www.stadt-ahlen.de).
Online-Bestellung
Sie können Ihre Medikamente gerne im Internet bei uns vorbestellen, um Wartezeiten zu verringern.
Nutzen Sie dazu auf unserer Homepage
www.augustin-wibbelt-apotheke.de
den Button „Medikamente reservieren“
oder die
ApothekenApp
Hierüber können Sie ganz einfach Medikamente reservieren oder Ihre Rezepte abfotografieren bzw. einscannen.
Wir bearbeiten Ihren Auftrag schnellstmöglich und informieren Sie online, wann Ihre Bestellung abholbereit ist.
Bringen Sie beim Abholen bitte Ihr Rezept mit!
Was können wir für Sie tun?
-
-
-
IGEL-Leistungen
Nicht jede Laborleistung, die medizinisch sinnvoll ist, wird von den Krankenkassen uneingeschränkt übernommen. Umgekehrt ist allerdings auch längst nicht alles sinnvoll, was Labore bzw. die zuweisenden Ärzt*innen als Selbstzahlerleistungen vermarkten. Während manche IGeL-Laborchecks generell fragwürdig sind, nutzen andere nur in bestimmten Situationen - diese Gemengelage ist für Patient*innen nicht leicht zu durchschauen. Die hier vorgenommenen Beschreibungen und Bewertungen der 19 häufigsten IGeL-Laborchecks helfen bei der Abwägung im Einzelfall.Bildquelle: unol/Shutterstock.com -
-
LABORWERTE A-Z
Laborwerte
Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs (medizinisch-technische Assistenten) und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore Zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.
